vertragshilfe
  • Kündigungsschreiben
    • Arbeitsvertrag kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Parkplatz kündigen
    • Fitness Abo kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Versicherung kündigen
    • Internet, Festnetz, Mobil
    • Kirchenaustrittserklärung
    • Zeitung / Zeitschrift kündigen
    • Vereinsmitgliedschaft kündigen
    • TCS Mitgliedschaft kündigen
    • Mobility kündigen
  • Verträge
    • Kaufvertrag Auto
    • Kaufvertrag Motorrad
    • Arbeitsvertrag Monatslohn
    • Arbeitsvertrag Stundenlohn
    • Privatdarlehensvertrag
    • Mietvertrag für Wohnraum
    • Untermietvertrag für Wohnraum
    • Mietvertrag für Parkplatz
    • Schenkungsvertrag
  • Vorsorgedokumente
    • Patientenverfügung erstellen
    • Generalvollmacht
    • Einzelvollmacht
    • Vorsorgeauftrag
  • Musterbriefe
    • Allgemeine Briefvorlage
    • Einsprache missbräuchliche Kündigung Arbeitnehmer
    • Vorlage Arbeitszeugnis anfechten
    • Mängelrüge Mietwohnung
    • Mangelanzeige nach Kauf erstellen
    • Einsprache Strafbefehl
    • Einsprache Strafbefehl zurückziehen
    • Auskunftsbegehren erstellen
  • Tools
    • Erbrechner
    • Bussenrechner Schweiz
    • MwSt.-Rechner
  • Ratgeber

Mobility – mobil sein ohne eigenes Auto

26. Oktober 201921. Mai 2020 Angelika Zanker Geld Sparen
Mobility

Vorteile von Carsharing für Nutzer und UmweltLohnt sich Mobility finanziell gegenüber der Anschaffung eines eigenen Autos?Welche Fahrzeuge gibt es bei Mobility?Muss ich Parkkosten bei Mobility selbst bezahlen?Wie ist der Ablauf, […]

Lesen Sie weiter


Crowdfunding in der Schweiz: Was Sie beim Investieren beachten sollten

26. Oktober 20192. August 2021 Angelika Zanker Vorsorge
crowdfunding

Zufalls-Gemeinschaft mit gleichem ZielWas versteht man unter Crowdfunding konkret?1. Equity-based Crowdfunding2. Lending-based Crowdfunding3. Reward-based Crowdfunding4. Donation-based CrowdfundingCrowdfunding in Immobilien — Investment mit Licht und SchattenWichtig: Bleiben Sie kritischListe aller Crowdfunding […]

Lesen Sie weiter


Wie Sie in 4 Schritten zu einer Lohnerhöhung gelangen

23. September 201928. Juni 2021 Angelika Zanker Karriere
Lohnerhöhung verhandeln

Hintergründe des Mehr-WollensEmotionen sind keine guten RatgeberVisualisieren Sie Ihre GedankenArgumente für das Gespräch mit dem ArbeitgeberGute Argumente für eine Lohnerhöhung:Meine Kompetenz/Leistung rechtfertigt eine GehaltserhöhungIch trage zur Kostenersparnis und grösseren Umsätzen […]

Lesen Sie weiter


Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer

26. August 201912. Mai 2022 Moritz Karriere
Fristlose Kündigung Schweiz

Wie muss eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden?Wann endet das Arbeitsverhältnis nach erfolgter fristloser Kündigung?Fristlose Kündigung durch ArbeitgeberMit welchen Gründen darf ein Arbeitgeber fristlos kündigen?Schwerwiegende Verfehlungen des Arbeitnehmers:Weniger schwerwiegende Verfehlungen des […]

Lesen Sie weiter


Kündigung während Krankheit – Sperrfristen in der Schweiz

26. August 20199. November 2020 Angelika Zanker Karriere
Kündigung während Krankheit

Darf ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern bei Krankheit kündigen?Welche Sperrfristen gelten in der Schweiz?Darf ein Arbeitnehmer während seiner Erkrankung kündigen?Welche Folgen hat es, wenn der Mitarbeiter kein ärztliches Attest vorlegt?Welchen Anspruch […]

Lesen Sie weiter


Erster Arbeitstag im neuen Job steht bevor? – 10 Tipps für einen guten Start

12. August 201917. Mai 2020 Silke S. Karriere
Neuer Job Teaserbild

1. Pünktlich, aber nicht zu pünktlich!2. Die passende Garderobe – Konservativ statt schrill2. Von Anfang an gut vorbereitet.4. Während der Vorstellungsrunde punkten5. Unterstützung suchen und Überlastung vermeiden6. Die Probezeit überstehen7. […]

Lesen Sie weiter


Kündigungs- und Arbeitsschutz während der Schwangerschaft

12. August 201931. Mai 2021 Moritz Karriere
Kündigung in der Schwangerschaft

Wann muss ich die Schwangerschaft bekannt geben?Wie verhält sich der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft?Was, wenn ich mein Arbeitspensum reduzieren möchte?Gibt es einen Kündigungsschutz für befristete Verträge?Wann kündigen, wenn ich nach […]

Lesen Sie weiter


Lebensversicherungen: Varianten, Vorteile und Risiken

5. August 201921. Mai 2020 Angelika Zanker Vorsorge
Lebensversicherung Schweiz

Die wichtigsten Varianten von Lebensversicherungen:Regelmässig ansparen oder einmalig auffüllen?Wenn Sie vorzeitig Geld benötigen: beleihen, verkaufen, kündigenLebensversicherung (ver-)erben: Vorsorge für den NachwuchsIhre Lebensversicherungspolice und die Steuer In der Vorsorge der meisten […]

Lesen Sie weiter


Was Sie über die Mietkaution in der Schweiz wissen sollten

3. Juli 201926. Oktober 2020 Angelika Zanker Wohnung und Miete
Mietkaution Schweiz

Was ist eine Mietkaution und wer darf über sie verfügen?Wofür darf der Vermieter die Mietkaution verrechnen?Wie und wann erhalten Sie die Leistung wieder zurück?6 Tipps für eine reibungslose Rückzahlung der […]

Lesen Sie weiter


Eigenmietwert – was Sie über das fiktive Einkommen wissen sollten

2. Juli 201912. Mai 2022 Silke S. Steuern, Wohnung und Miete
Eigenmietwert

Wie wird die Höhe des Eigenmietwertes ermittelt?Nachträgliche Änderungen oder Einspruch gegen den EigenmietwertWelche steuerlichen Ausgleichsmöglichkeiten hat der Eigentümer?Was passiert in finanziellen Härtefällen?Sind Ferienwohnungen im Ausland ebenfalls vom Eigenmietwert betroffen?Was tun, […]

Lesen Sie weiter


Beitragsnavigation

ältere Artikel
neuere Artikel

vertragshilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum