Wir helfen Ihnen beim Kündigen mit unseren Muster Kündigungsschreiben!
- Zahlreiche Vorlagen für Kündigungen verschiedenster Verträge in der Schweiz.
- Stellen Sie durch unsere spezifischen Formulare sicher, dass Sie keine Angaben auf Ihrer Kündigung vergessen.
- Die Erstellung Ihrer Kündigung dauert nicht einmal 2 Minuten.
- Ihre Eingaben werden nur temporär zur Verarbeitung gespeichert und automatisiert von unserem Server gelöscht.


Einen Vertrag zu erstellen, war noch nie so einfach!
- Spezifisch für die Schweiz erstellte Vertragsvorlagen.
- Rechtliche Hinweise bei der Erstellung der Verträge.
- Stellen Sie durch unsere Formulare sicher, dass keine wichtigen Angaben fehlen.
Hinweis: Aktuell bieten wir noch wenige Vorlagen, sind aber bemüht diesen Bereich deutlich zu vergrössern.
Finanzielle und rechtliche Fragestellungen in der Schweiz einfach erklärt
Datenschutz-Check für Unternehmen
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG, aber oft auch neues Datenschutzgesetz, nDSG, genannt) in Kraft.
Das neue Datenschutzgesetz: Muss ich eine Datenschutzerklärung erstellen?
Die Schweiz passt im 2023 das Datenschutzgesetz an. Das Datenschutzgesetz regelt, wie mit persönlichen Daten umgegangen werden muss.
Regelungen zum Pikettdienst in der Schweiz
Wenn sich Arbeitnehmende für Sondereinsätze in ihrem Schweizer Betrieb einsatzbereit halten müssen, nennt man dies Pikettdienst. Ein Unternehmen muss Einsätze frühzeitig und unter Mitwirkung der betroffenen Mitarbeitenden planen.
Nichtbeherrschen des Fahrzeugs: Verkehrsregelverletzung mit Folgen
Verkehrsteilnehmer können in der Schweiz des Nichtbeherrschens ihres Fahrzeugs beschuldigt werden. Sie haben die Pflicht, die Fahrweise stets den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anzupassen.
Dingliches Recht einfach erklärt
In der Schweiz unterscheidet das Recht zwischen dinglichen und beschränkt dinglichen Rechten. Während das dingliche Recht die volle Herrschaft über eine Sache einschliesst, umfasst das beschränkt dingliche Recht nur eine Teilbefugnis.
13. Monatslohn in der Schweiz - Anspruch, Höhe und Zeitpunkt
In der Schweiz ist der 13. Monatslohn längst üblich, obwohl kein gesetzlicher Anspruch besteht. Die Sonderzahlung wird meist in Höhe von 1/12 des Jahressalärs vertraglich vereinbart.
Bussenkatalog Schweiz - Übersicht der häufigsten Delikte auf Schweizer Strassen
Egal, ob Sie in der Schweiz wohnen oder als Ausländer einfach nur hindurchfahren – wer auf Schweizer Territorium eine Verkehrsdelikt begeht, riskiert hohe Strafen. Welche das sind, wird im hiesigen Bussenkatalog geregelt.
Alles zum Mindestlohn in der Schweiz
Niedriglohnbranchen, Lohndumping, Mindestlohn - Begriffe, die zur wohlhabenden Schweiz mit ihrem Lebensstandard nicht so recht passen wollen.