vertragshilfe
  • Kündigungsschreiben
    • Arbeitsvertrag kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Parkplatz kündigen
    • Fitness Abo kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Versicherung kündigen
    • Internet, Festnetz, Mobil
    • Kirchenaustrittserklärung
    • Zeitung / Zeitschrift kündigen
    • Vereinsmitgliedschaft kündigen
    • TCS Mitgliedschaft kündigen
    • Mobility kündigen
  • Verträge
    • Kaufvertrag Auto
    • Kaufvertrag Motorrad
    • Arbeitsvertrag Monatslohn
    • Arbeitsvertrag Stundenlohn
    • Privatdarlehensvertrag
    • Mietvertrag für Wohnraum
    • Untermietvertrag für Wohnraum
    • Mietvertrag für Parkplatz
    • Schenkungsvertrag
  • Vorsorgedokumente
    • Patientenverfügung erstellen
    • Generalvollmacht
    • Einzelvollmacht
    • Vorsorgeauftrag
  • Musterbriefe
    • Allgemeine Briefvorlage
    • Einsprache missbräuchliche Kündigung Arbeitnehmer
    • Vorlage Arbeitszeugnis anfechten
    • Mängelrüge Mietwohnung
    • Mangelanzeige nach Kauf erstellen
    • Einsprache Strafbefehl
    • Einsprache Strafbefehl zurückziehen
    • Auskunftsbegehren erstellen
  • Tools
    • Erbrechner
    • Bussenrechner Schweiz
    • MwSt.-Rechner
  • Ratgeber

Allgemein

UPC-Abos lassen sich nur noch per Telefon oder Chat kündigen

30. August 202113. Mai 2022 Moritz Haag Allgemein
UPC Kündigung

Wichtige Änderung der Geschäftsbedingungen bei UPC. Wer es gewohnt ist, Verträge per Post oder E-Mail zu kündigen, muss sich bei UPC umstellen. Inzwischen gilt für alle Kunden, dass Abos nur […]

Lesen Sie weiter


Verein gründen in der Schweiz: Voraussetzungen & Vorgehen

12. Juli 202113. Mai 2022 Angelika Zanker Allgemein
Verein gründen

Schweizer mögen Vereine. Rund 100 000 Vereine kennt man in der Schweiz mit steigender Tendenz. Es handelt sich um einen Zusammenschluss mindestens zweier Personen, deren Gründung denkbar einfach ist. Dennoch sind bei […]

Lesen Sie weiter


Beleidigung: Rechtliche Hintergründe in der Schweiz

12. Juli 202113. Mai 2022 Angelika Zanker Allgemein
Beleidigung

Mancher hat seine Emotionen nicht im Griff. Schnell wird dem Kassierer im Supermarkt ein „Habasch“ oder dem Polizisten bei der Verkehrskontrolle ein „Sauchog“ hinterhergerufen. Beleidigungen, die man sich besonders in […]

Lesen Sie weiter


Nachtruhe und Ruhezeiten in der Schweiz

24. November 202013. Mai 2022 Moritz Allgemein
Nachtruhe Schweiz

Ausgewogene Arbeits- und Ruhezeiten sind wichtig, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ärgerlich, wenn Sie nach der Arbeit unter lautstarken Bauarbeiten oder dem Klavierkonzert der Nachbarskinder leiden. Zumindest in Zeiten […]

Lesen Sie weiter


Muss ich Mahngebühren in der Schweiz bezahlen?

12. November 202013. November 2020 Angelika Zanker Allgemein
Mahngebühren

Zahlungserinnerungen und Mahnungen gehören zu den unbeliebtesten Postsendungen. Nicht genug, dass Sie einem Gläubiger Geld schulden, häufig verlangt dieser auch empfindlich hohe Mahngebühren und Verzugszinsen. Aber ist das überhaupt erlaubt? […]

Lesen Sie weiter


Pfändungsankündigung erhalten? Was Sie nun wissen sollten

12. Oktober 202012. Oktober 2020 Angelika Zanker Allgemein
Pfändungsankündigung

Bezahlen Sie die Forderung eines Gläubigers nicht, kann dieser eine Betreibung veranlassen. Das Betreibungsamt schickt Ihnen im nächsten Schritt einen Zahlungsbefehl zu und setzt eine Frist zur Begleichung der Forderung. […]

Lesen Sie weiter


Möglichkeiten zum Geld verdienen im Internet

18. Mai 202027. Juli 2022 Moritz Allgemein
Geld verdienen im Internet

Das Internet bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten den ein oder anderen Franken hinzuzuverdienen. Es gibt natürlich auch Menschen, die ihr gesamtes Einkommen mittlerweile aus Einnahmequellen beziehen, die durch das Internet entstanden. […]

Lesen Sie weiter


Coop Zeitung abbestellen – Endlich weniger Papiermüll

24. Februar 202020. Mai 2020 Angelika Zanker Allgemein
Coopzeitung abbestellen

Wenn sie im Briefkasten wartet, weiss jeder Schweizer, welcher Wochentag es ist. 3’444’000 Leser schauen nach Angaben von Coop jede Woche in 2’566’007 Exemplare (WEMF 2019). Kein Zweifel, Dienstag ist Cooptag, denn […]

Lesen Sie weiter


Wann eine Kündigung per E-Mail bei Verträgen möglich ist

8. Februar 202013. März 2023 Moritz Allgemein
Kündigung per E-Mail

In der Schweiz sind Kündigungen (ausser in Ausnahmen z.B. beim Mietvertrag) grundsätzlich formfrei. Dennoch kann im Vertrag definiert werden, dass eine Kündigung eine bestimmte Form haben muss um gültig zu […]

Lesen Sie weiter


Vorgehen für eine Mängelrüge in der Schweiz (mit Vorlagen)

8. Februar 202031. Mai 2021 Angelika Zanker Wohnung und Miete, Allgemein
Mängelrüge

Wenn Sie in ein Mietobjekt ziehen, Eigentum erworben, ein Auto gekauft, Handwerker beauftragt oder Ware bestellt haben und feststellen, dass Mängel bestehen, dürfen Sie rügen. Genauer gesagt, müssen Sie eine […]

Lesen Sie weiter


Beitragsnavigation

ältere Artikel
neuere Artikel

vertragshilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum