vertragshilfe
  • Kündigungsschreiben
    • Arbeitsvertrag kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Parkplatz kündigen
    • Fitness Abo kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Versicherung kündigen
    • Internet, Festnetz, Mobil
    • Kirchenaustrittserklärung
    • Zeitung / Zeitschrift kündigen
    • Vereinsmitgliedschaft kündigen
    • TCS Mitgliedschaft kündigen
    • Mobility kündigen
  • Verträge
    • Kaufvertrag Auto
    • Kaufvertrag Motorrad
    • Arbeitsvertrag Monatslohn
    • Arbeitsvertrag Stundenlohn
    • Privatdarlehensvertrag
    • Mietvertrag für Wohnraum
    • Untermietvertrag für Wohnraum
    • Mietvertrag für Parkplatz
    • Schenkungsvertrag
  • Vorsorgedokumente
    • Patientenverfügung erstellen
    • Generalvollmacht
    • Einzelvollmacht
    • Vorsorgeauftrag
  • Musterbriefe
    • Allgemeine Briefvorlage
    • Einsprache missbräuchliche Kündigung Arbeitnehmer
    • Vorlage Arbeitszeugnis anfechten
    • Mängelrüge Mietwohnung
    • Mangelanzeige nach Kauf erstellen
    • Einsprache Strafbefehl
    • Einsprache Strafbefehl zurückziehen
    • Auskunftsbegehren erstellen
  • Tools
    • Erbrechner
    • Bussenrechner Schweiz
    • MwSt.-Rechner
  • Ratgeber

Karriere

Die missbräuchliche Kündigung im Arbeitsrecht

3. August 202013. Mai 2022 Moritz Karriere
Missbräuchliche Kündigung

Das schweizer Arbeitsrecht basiert nach Artikel 336 c bis 336 d OR und 336 bis 336 b OR (Obligationenrecht) auf der Kündigungsfreiheit. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann sowohl von Seiten des Arbeitgebers als […]

Lesen Sie weiter


Was Sie über Betriebsferien in der Schweiz wissen sollten

27. Juli 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Betriebsferien

Betriebsferien sind in der Schweiz in vielen Unternehmen üblich. Ob in der Uhrenbranche, im Baugewerbe oder in der Lebensmittelbranche – Betriebsferien gehören häufig zur Ferienplanung der Arbeitnehmenden dazu. Viele Mitarbeiter […]

Lesen Sie weiter


Hintergründe zur Konventionalstrafe im Arbeitsrecht

27. Juli 202013. Mai 2022 Moritz Karriere
Konventionalstrafe Arbeitsrecht

Konventionalstrafen in Arbeitsverträgen werden eingesetzt, wenn Verpflichtungen entstehen, deren Schäden sich schwer berechnen lassen. Dazu gehören Mangelfolgeschäden aus Verzögerungen, Unterlassungs- und Duldungspflichten. Die Vereinbarung, dass Teilzahlungen im Falle des Rücktrittes […]

Lesen Sie weiter


Krank während der Kündigungsfrist in der Schweiz

6. Juli 202013. Mai 2022 Moritz Karriere
Krank während Kündigungsfrist

Der Artikel 336c OR (schweizer Obligationenrecht) stellt sicher, dass Mitarbeiter, die ihre Arbeit verlieren werden, die vollständige Kündigungsfrist einsetzen können. Sie sollten weder durch Krankheit, Militärdienst oder Schwangerschaft Zeit verlieren. […]

Lesen Sie weiter


Bedeutung und Regeln zu Überstunden und Überzeit

2. März 202012. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Unterschied Überstunden Überzeit

Die beiden Begriffe Überstunden und Überzeit werden meist im selben Kontext genannt. Tatsächlich gibt es elementare Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der Überarbeit. Welche das sind, mit welcher Zusatzvergütung Sie […]

Lesen Sie weiter


Vorgehen zum Arbeitszeugnis anfechten in der Schweiz

10. Februar 202031. Mai 2021 Angelika Zanker Karriere
Arbeitszeugnis anfechten

Ein Arbeitszeugnis ist nicht in Stein gemeisselt und kann bei Bedarf geändert werden. Im Gespräch mit dem Arbeitgeber klären sich viele Unklarheiten meist schnell. Wenn Sie kein Erfolg damit haben, […]

Lesen Sie weiter


Fragen zum Arbeitszeugnis in der Schweiz beantwortet

18. Januar 202012. Mai 2022 Silke S. Karriere
Arbeitszeugnis Schweiz

„Er hat sich stets bemüht“. Mit diesem Satz im Arbeitszeugnis, sollten Sie nicht um einen Job bewerben. Übersetzt heisst dieser, dass Sie ganz und gar nicht gut gearbeitet haben! Heutzutage […]

Lesen Sie weiter


Wie Sie in 4 Schritten zu einer Lohnerhöhung gelangen

23. September 201928. Juni 2021 Angelika Zanker Karriere
Lohnerhöhung verhandeln

Wer bei Lohn- und Gehaltsverhandlungen „denke gross, handle klein“ lebt, hat eine gute Basis, seinen Arbeitgeber zu überzeugen. Warum das so ist und was Sie sonst noch berücksichtigen sollten, wenn […]

Lesen Sie weiter


Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer

26. August 201912. Mai 2022 Moritz Karriere
Fristlose Kündigung Schweiz

Eine fristlose Kündigung ist in der Schweiz für Arbeitgeber, wie auch für Arbeitnehmer möglich. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, denn sollte die Kündigung nicht gerechtfertigt gewesen sein, so […]

Lesen Sie weiter


Kündigung während Krankheit – Sperrfristen in der Schweiz

26. August 20199. November 2020 Angelika Zanker Karriere
Kündigung während Krankheit

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigen darf, wenn Sie krank sind? Die Antwort lautet: Unter Umständen ja, denn es kommt auf den Zeitpunkt und die […]

Lesen Sie weiter


Beitragsnavigation

ältere Artikel
neuere Artikel

vertragshilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum