vertragshilfe
  • Kündigungsschreiben
    • Arbeitsvertrag kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Parkplatz kündigen
    • Fitness Abo kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Versicherung kündigen
    • Internet, Festnetz, Mobil
    • Kirchenaustrittserklärung
    • Zeitung / Zeitschrift kündigen
    • Vereinsmitgliedschaft kündigen
    • TCS Mitgliedschaft kündigen
    • Mobility kündigen
  • Verträge
    • Kaufvertrag Auto
    • Kaufvertrag Motorrad
    • Arbeitsvertrag Monatslohn
    • Arbeitsvertrag Stundenlohn
    • Privatdarlehensvertrag
    • Mietvertrag für Wohnraum
    • Untermietvertrag für Wohnraum
    • Mietvertrag für Parkplatz
    • Schenkungsvertrag
  • Vorsorgedokumente
    • Patientenverfügung erstellen
    • Generalvollmacht
    • Einzelvollmacht
    • Vorsorgeauftrag
  • Musterbriefe
    • Allgemeine Briefvorlage
    • Einsprache missbräuchliche Kündigung Arbeitnehmer
    • Vorlage Arbeitszeugnis anfechten
    • Mängelrüge Mietwohnung
    • Mangelanzeige nach Kauf erstellen
    • Einsprache Strafbefehl
    • Einsprache Strafbefehl zurückziehen
    • Auskunftsbegehren erstellen
  • Tools
    • Erbrechner
    • Bussenrechner Schweiz
    • MwSt.-Rechner
  • Ratgeber

Karriere

Das Wichtigste zur Änderungskündigung in der Schweiz

31. Mai 202113. Mai 2022 Silke S. Karriere
Änderungskündigung

Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Frankenkrise, Corona-Pandemie! Wie reagieren Unternehmen in Krisenzeiten? Richtig – Sie zücken den Rotstift! Deshalb kam es in den letzten Jahren beispielsweise auch zum Abbau von Stellen. Ein Horrorszenario […]

Lesen Sie weiter


Krank in den Ferien – Wann Sie Ferientage nachholen dürfen

12. Oktober 202023. November 2020 Angelika Zanker Karriere
Krank in den Ferien

Sie werden vor oder während der Ferien krank oder haben einen Unfall? Meist schreibt Sie Ihr Arzt dann arbeitsunfähig. Bedeutet das gleichzeitig die Ferienunfähigkeit, haben Sie als Arbeitnehmender Anspruch auf […]

Lesen Sie weiter


Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Was tun?

12. Oktober 202015. Februar 2021 Angelika Zanker Karriere
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Anzügliche Sprüche, ungewollte Umarmungen oder eindeutig zweideutige Angebote—sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist auch in der Schweiz an der Tagesordnung. Geschlechter- und branchenunabhängig werden Täter in jeder Altersstufe und aus den […]

Lesen Sie weiter


Freistellung für Arbeitnehmer in der Schweiz

12. Oktober 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Freistellung

Freistellung bedeutet, dass ein Arbeitnehmer von der Leistungspflicht in seiner beruflichen Tätigkeit entbunden ist. Das kann auf einseitige Anordnung des Arbeitgebers hin geschehen oder aufgrund einer einvernehmlichen Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer […]

Lesen Sie weiter


Pausenregelung in der Schweiz für Arbeitnehmer

3. Oktober 202023. November 2020 Angelika Zanker Karriere
Pausenregelung Schweiz

Endlich Pause! Jetzt ein paar Schritte um das Unternehmen machen und entspannen. Doch darf ich das Betriebsgelände überhaupt verlassen? Kann der Arbeitgeber Regelungen treffen, wo ich meine Mittagspause verbringe? Gibt […]

Lesen Sie weiter


Was kann ich gegen Mobbing am Arbeitsplatz unternehmen?

14. September 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Mobbing Arbeitsplatz

Zwischenmenschliche Probleme am Arbeitsplatz sind so üblich wie die Kaffeepause. Ein reinigendes Gewitter lässt manches Team erst zusammenwachsen. Voraussetzung ist, dass es dabei fair zugeht und Konflikte konstruktiv ausgetragen werden. […]

Lesen Sie weiter


Rechtliche Bestimmungen zum Ferienanspruch in der Schweiz

12. September 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
ferienanspruch schweiz

In der Schweiz hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmern in jedem Jahr mehrere Wochen Ferien zu gewähren. Dieser Ferienanspruch dient der Erholung und darf nicht anderweitig genutzt oder finanziell abgegolten werden. […]

Lesen Sie weiter


Konkurrenzverbot während oder nach dem Arbeitsverhältnis in der Schweiz

12. September 202023. November 2020 Moritz Karriere
konkurrenzverbot schweiz

Sie üben eine konkurrenzierende Tätigkeit aus oder wollen sich von Ihrem aktuellen Arbeitsplatz trennen, ohne die Branche zu wechseln? In diesem Fall ist es äusserst wichtig, sich im Voraus mit […]

Lesen Sie weiter


Ferienkürzung bei Krankheit – Regelungen in der Schweiz

10. August 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Ferienkürzung bei Krankheit

Jeder Arbeitnehmer ab dem 21. Altersjahr hat in der Schweiz mindestens 4 Wochen Ferienzeit. Diesen Ferienanspruch kann der Arbeitgeber jedoch kürzen, wenn ein Mitarbeiter mehr als einen Monat lang seine Arbeitsleistung […]

Lesen Sie weiter


Wie wird die Ferienentschädigung berechnet?

3. August 202013. Mai 2022 Angelika Zanker Karriere
Ferienentschädigung

Wenn ein Arbeitnehmer seine Ferientage nicht bis zum Ende des Jahres oder bis zu seinem Austritt nehmen kann, steht ihm eine Ferienentschädigung zu. Deren Berechnung hängt von vielen Faktoren ab […]

Lesen Sie weiter


Beitragsnavigation

ältere Artikel
neuere Artikel

vertragshilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum